Fortbildung
Wer ehrenamtlich oder nebenberuflich ein kulturelles Projekt verwirklicht, braucht möglicherweise Hilfe bei Fragen zur Umsetzung. Digitaler Austausch ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Auch für Akteure aus Politik und Verwaltung stellt sich die Frage, welche Strategien für den ländlichen Raum möglich sind.
Deshalb bietet der Deutsche Musikrat im Rahmen des Landmusik-Programms Fortbildungen zu verschiedenen Themen an. Dazu gehört auch ein Treffen zur Vernetzung der Landmusikorte.
In Zusammenarbeit mit vier Landesmusikakademien finden an vier Standorten Fortbildungskurse für haupt- und nebenamtliche Akteure zur Musik im ländlichen Raum statt. Die Kurse, u.a. zum Thema „Digitales Musizieren“ oder „Zukunft gestalten“, richten sich teilweise an spezielle Zielgruppen im ländlichen Raum, andere sind offen für alle Interessenten. Das Fortbildungsangebot startet im November 2021 und erstreckt sich in unterschiedlichen Präsenz- und Onlinephasen bis Oktober 2022.
Projektförderung
Die Projektförderung Landmusik unterstützt Unternehmungen, die Musik im ländlichen Raum erlebbar machen.
Landmusikort
Besondere Ehre für besondere Orte: Schon heute werden viele kreative Ideen im ländlichen Raum umgesetzt.
Fortbildung
An vier Standorten bieten wir Fortbildungen im Rahmen des Landmusik-Programms zu diversen Themen an.